„Wir investieren in sichere Wege und verlässliche Infrastruktur.“
Clara Resch MdL
Mit über 425 Millionen Euro stärkt das Land Baden-Württemberg im Jahr 2025 den Erhalt von Bundes- und Landesstraßen – auch der Landkreis Heidenheim profitiert. An der B 19 in Königsbronn stehen rund zwei Kilometer Fahrbahnerneuerung samt begleitendem Radweg an. Zwischen Schnaitheim und der B 466A bei Heidenheim sind weitere 3,5 Kilometer Deckensanierung vorgesehen.
„Wer frühzeitig instand setzt, spart später hohe Kosten – das ist vorausschauende Infrastrukturpolitik“, so Clara Resch, Grüne Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Heidenheim. „Straßen und Brücken sind das Rückgrat unserer regionalen Mobilität. Sie sorgen dafür, dass der ländliche Raum erreichbar, lebendig und wirtschaftlich stark bleibt.“
Im Fokus der grün-geführten Landesregierung steht klar der Erhalt: statt auf Aus- und Neubau zu setzen, werden bestehende Verkehrswege ertüchtigt. „Der Zustand unserer Infrastruktur entscheidet über Verkehrssicherheit und Standortqualität – deshalb investieren wir gezielt in Sanierung, nicht in Flächenverbrauch“, betont Resch, die auch Mitglied im Landtagsausschuss für Landesentwicklung und Wohnen ist.
Im landesweiten Sanierungsprogramm 2025 sind über 250 neue Maßnahmen vorgesehen. Rund 241 Millionen Euro fließen in Bundesstraßen, 184 Millionen in Landesstraßen. Erneuert werden unter anderem Fahrbahnbeläge und Brücken – Maßnahmen, die auch dem Klima zugutekommen: Sanierte Strecken vermeiden Staus und senken den Energieverbrauch im Verkehr.
„Straßenbau bedeutet nicht nur Asphalt und Maschinen – es geht um Lebensqualität, Sicherheit und den Zusammenhalt in der Fläche. Die jetzt geplanten Maßnahmen machen unsere Region zukunftsfest und verlässlich mobil“, so Resch abschließend.